Unser Stromnetz
Veröffentlichungspflichten für das Geschäftsjahr 2019 gemäß




Netzengpässe
Im Netzgebiet der SachsenNetze besteht zurzeit in folgenden Netzbereichen die Möglichkeit, dass für Erzeugungsanlagen ein Einspeisemanagement nach § 14 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (2017) durchgeführt wird:
Netzplan nach Kraftwerksnetzanschlussverordnung (KraftNAV)
Die SachsenNetze betreiben ein 110 kV-Teilnetz in Ostsachsen und im Stadtgebiet Dresden ein 110 kV-Teilnetz im Netzverbund mit dem Westnetz.
Zum 30. Juni 2007 trat die Verordnung zur Regelung des Netzanschlusses von Anlagen zur Erzeugung von elektrischer Energie in Kraft. Diese Verordnung regelt die Bedingungen für den Netzanschluss von Anlagen zur Erzeugung von elektrischer Energie (Erzeugungsanlagen) mit einer Nennleistung ab 100 MW an Elektrizitätsversorgungsnetze mit einer Spannung von mindestens 110 kV.
Aktuelle, nicht abrechnungsrelevante, vorläufige Messwerte:
Veröffentlichungspflichten gemäß § 10 Abs. 2 Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV)
Dresden
Durchschnittsverluste
- Hochspannung
- 0,32 %
- Umspannung Hochspannung - Mittelspannung
- 0,49 %
- Mittelspannung
- 0,69 %
- Umspannung Mittelspannung - Niederspannung
- 1,43 %
- Niederspannung
- 2,13 %
Durchschnittliche Beschaffungskosten der Netzverluste
- Beschaffungskosten
- 3,795 ct/kWh
Ostsachsen
Menge der Verlustenergie
- Hochspannung
- 28.478.020 kWh
- Umspannung Hochspannung - Mittelspannung
- 16.319.313 kWh
- Mittelspannung
- 47.231.876 kWh
- Umspannung Mittelspannung - Niederspannung
- 23.643.803 kWh
- Niederspannung
- 60.374.317 kWh
Durchschnittliche Beschaffungskosten der Netzverluste
- Beschaffungskosten
- 3,97 ct/kWh
Veröffentlichungspflichten gemäß § 27 Abs. 2 Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV)
Dresden
Stromkreislänge
- Hochspannung
- 169 km
- davon Kabelleitung
- 82 km
- davon Freileitung
- 87 km
- Mittelspannung
- 1.476 km
- davon Kabelleitung
- 1.472 km
- davon Freileitung
- 4 km
- Niederspannung
- 2.742 km
- davon Kabelleitung
- 2.614 km
- davon Freileitung
- 128 km
Installierte Leistung der Umspannebenen
- Umspannung Hochspannung - Mittelspannung
- 1.395 MVA
- Umspannung Mittelspannung - Niederspannung
- 2.131 MVA
Entnommene Jahresarbeit
- Hochspannung
- 2.376.755.680 kWh
- Umspannung Hochspannung - Mittelspannung
- 2.438.048.477 kWh
- Mittelspannung
- 2.537.031.310 kWh
- Umspannung Mittelspannung - Niederspannung
- 1.134.573.134 kWh
- Niederspannung
- 957.153.142 kWh
Anzahl Entnahmestellen
- Hochspannung
- 30
- Umspannung Hochspannung - Mittelspannung
- 338
- Mittelspannung
- 1.984
- Umspannung Mittelspannung - Niederspannung
- 9.752
- Niederspannung
- 369.517
- Anzahl der Entnahmestellen mit einer viertelstündlichen registrierenden Leistungsmessung oder einer Zählerstandsgangmessung
- 2.064
- Sonstige Entnahmestellen
- 379.557
Aufgrund des Fehlens einer einheitlichen Datendefinition für Entnahmestellen sind die aufgeführten Werte vorläufig und können sich gegebenenfalls ändern.
Netzkennzahlen
- Einwohnerzahl im Netzgebiet (Hauptwohnung)
- 569.061
- Versorgte Fläche
- 122 km²
- Geographische Fläche
- 328 km²
Ostsachsen
Stromkreislänge
- Hochspannung
- 1.445 km
- davon Kabelleitung
- 3 km
- davon Freileitung
- 1.442 km
- Mittelspannung
- 6.337 km
- davon Kabelleitung
- 5.410 km
- davon Freileitung
- 927 km
- Niederspannung
- 12.103 km
- davon Kabelleitung
- 7.566 km
- davon Freileitung
- 4.537 km
Installierte Leistung der Umspannebenen
- Umspannung Hochspannung - Mittelspannung
- 2.803 MVA
- Umspannung Mittelspannung - Mittelspannung
- 73 MVA
- Umspannung Mittelspannung - Niederspannung
- 1.234 MVA
- Umspannung Niederspannung - Niederspannung
- 1 MVA
Entnommene Jahresarbeit
- Hochspannung
- 5.667.126.047 kWh
- Umspannung Hochspannung - Mittelspannung
- 3.247.543.361 kWh
- Mittelspannung
- 3.326.473.586 kWh
- Umspannung Mittelspannung - Niederspannung
- 1.367.168.110 kWh
- Niederspannung
- 1.350.061.790 kWh
Anzahl Entnahmestellen
- Hochspannung
- 77
- Umspannung Hochspannung - Mittelspannung
- 122
- Mittelspannung
- 6.052
- Umspannung Mittelspannung - Niederspannung
- 4.892
- Niederspannung
- 403.440
- Anzahl der Entnahmestellen mit einer viertelstündlichen registrierenden Leistungsmessung oder einer Zählerstandsgangmessung
- 2.848
- Sonstige Entnahmestellen
- 411.735
Aufgrund des Fehlens einer einheitlichen Datendefinition für Entnahmestellen sind die aufgeführten Werte vorläufig und können sich gegebenenfalls ändern.
Netzkennzahlen
- Einwohnerzahl im Netzgebiet (Niederspannungsebene)
- 660.930
- Versorgte Fläche (Niederspannungsebene)
- 594 km²
- Geographische Fläche (Hochspannungsebene)
- 7.196 km²
- Geographische Fläche (Mittelspannungsebene)
- 7.255 km²
Datenstand 31.12.2018 mit Netzzuschnitt 31.12.2019
Veröffentlichungspflichten gemäß § 17 Abs. 2 Stromnetzzugangsverordnung (StromNZV)
Dresden
Summe aller Einspeisungen
- Hochspannung
- 1.414 GWh
- Mittelspannung
- 157 GWh
- Umspannung Mittelspannung - Niederspannung
- 2 GWh
- Niederspannung
- 22 GWh
- Menge der Verlustenergie
- 75 GWh
- Preis der Verlustenergie
- 3,795 ct/kWh
Jahreshöchstlast und Lastverlauf als viertelstündliche Leistungsmessung
- Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden
- 165,537 MW (Pmax)
- Summenlast der Netzverluste
- 14,193 MW (Pmax)
- Höchstentnahmelast des vorgelagerten Netzes
- 312,370 MW (Pmax)
- Bezug aus der vorgelagerten Netzebene
- 1.095.358,519 MWh (W)
Summe aller Einspeisungen für die Netzebene Niederspannung und zeitlicher Verlauf
Summe aller Einspeisungen für Umspannebene Mittel-Niederspannung und zeitlicher Verlauf
Summe aller Einspeisungen für die Netzebene Mittelspannung und zeitlicher Verlauf
Summe aller Einspeisungen für die Netzebene Hochspannung und zeitlicher Verlauf
Bezug aus dem vorgelagerten Netz
Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden
Differenzbilanzierung
Aufgrund der Anwendung des analytischen Modells ist das Ergebnis der Differenzbilanzierung Null.
Ostsachsen
Summe aller Einspeisungen
- Hochspannung
- 504 GWh
- Umspannung Hochspannung - Mittelspannung
- 176 GWh
- Mittelspannung
- 1.099 GWh
- Umspannung Mittelspannung - Niederspannung
- 68 GWh
- Niederspannung
- 117 GWh
- Menge der Verlustenergie
- 176 GWh
- Preis der Verlustenergie
- 3,97 ct/kWh
Jahreshöchstlast und Lastverlauf als viertelstündliche Leistungsmessung
- Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden
- 262,515 MW (Pmax)
- Summenlast der Netzverluste
- 38,179 MW (Pmax)
- Höchstentnahmelast des vorgelagerten Netzes
- 1.036,556 MW (Pmax)
- Bezug aus der vorgelagerten Netzebene
- 5.349.907,876 MWh (W)