Sie möchten für Ihr Haus bzw. Grundstück einen neuen Netzanschluss errichten lassen, den vorhandenen Netzanschluss ändern oder die Anschlussleistung Ihrer elektrischen Anlage erhöhen? Wir unterstützen Sie gern auf dem Weg von der Planung bis zur Fertigstellung des Netzanschlusses.
Grundlage für die Errichtung des Netzanschlusses in Niederspannung bilden die Regelungen der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und die jeweils aktuellen Ergänzenden Bedingungen zur NAV.
Für den Anschluss und Betrieb der Kundenanlagen am Stromverteilernetz gelten die Technischen Anschlussbedingungen der SachsenNetze in der jeweils aktuellen Fassung.
Aktuelle Preise für Standard-Netzanschlüsse finden Sie in unseren Ergänzenden Bedingungen zur Niederspannungsanschlussverordnung.
Einzelheiten finden Sie in den Ergänzenden Bedingungen zur Niederspannungsanschlussverordnung in Abschnitt B und die Berechnungsgrundlage für den zu zahlenden Baukostenzuschuss jeweils im folgenden Preisblatt. Dieses enthält auch Angaben zum Baukostenzuschuss in unserem Mittel- und Hochspannungsnetz sowie den Umspannebenen.
Die jeweiligen Baukostenzuschüsse in den Preisblättern für 2026 wurden auf Basis der voraussichtlichen Leistungspreise Netznutzung für 2026 ermittelt.
Somit stehen diese unter dem Vorbehalt der Anpassung per 01.01.2026 sofern sich die Leistungspreise Netznutzung 2026 ändern.
Für den Netzanschluss eines Gebäudes ist in der Regel keine Voranfrage erforderlich. Sofern Sie die Versorgungsmöglichkeit für Ihr Grundstück/Gebäude erfragen möchten, senden Sie uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular.
Location preliminary inquiry for electricity and gas
Sie planen als Investor oder Standortentwickler im Bereich Gewerbe, Industrie oder Landwirtschaft und möchten sich zu Netzanschlussmöglichkeiten von Grundstücken oder Flächen im Netzgebiet von SachsenNetze informieren lassen? Übermitteln Sie uns hierzu Ihre Angaben und technischen Daten unter Nutzung des folgenden Formulars.
Folgende Informationen werden benötigt, wenn Sie für Ihr Gebäude bzw. Grundstück einen neuen Netzanschluss errichten lassen, den vorhandenen Netzanschluss oder die Anschlussleistung Ihrer elektrischen Anlage ändern möchten?
- Welche postalische Anschrift hat das anzuschließende Grundstück/Gebäude?
- Wer wird Anschlussnehmer und wer ist der Grundstückeigentümer?
- Unter welcher Telefonnummer erreichen wir den Anschlussnehmer für Rückfragen oder zur Terminvereinbarung?
- Wie lautet die E-Mail-Adresse des Anschlussnehmers damit wir Dokumente auf elektronischem Weg senden können)
- Lageplan und/oder Flurkarte mit eingezeichneten Grundstück/Gebäude im Maßstab 1:250 oder 1:500
- Grundrissplan mit der gewünschten Lage des Netzanschlusses (grundsätzlich an der Grundstücksgrenze zum öffentlichen Bereich)
- Wie viele Wohneinheiten planen Sie?
- Wie hoch ist Ihre benötigte Anschlussleistung (Bezug)?
- Planen Sie eine Stromerzeugungsanlage zu installieren?
Ihr beauftragter Installateur reicht gern die Anmeldung zum Netzanschluss Strom über unser Netzanschlussportal ein.
Sie suchen noch den Installateur, der die Planung, Anmeldung und Realisierung Ihres Vorhabens übernimmt? Hier finden Sie die eingetragenen Installateure in der Region Dresden und Ostsachsen.
Wird es für die Errichtung des Netzanschlusses notwendig, Tiefbauarbeiten durchzuführen, können Sie den Tiefbau auf Ihrem Grundstück in Eigenleistung erbringen. Das kann Kosten sparen. Beachten Sie dazu unsere Hinweise und Vorgaben im Merkblatt. Teilen Sie uns bitte bei der Anmeldung mit, ob Sie den Tiefbau selbst erbringen wollen.
Der schnelle Weg zum Anschluss. Nutzen Sie unser Netzanschlussportal. So sparen Sie Zeit auch bei der Anmeldung von mehreren Medien.
In der Checkliste für den Netzanschluss in Niederspannung finden Sie Formulare, die vorhabenbezogen die Anmeldung ergänzen.
Wählen Sie bereits im Rahmen der Planung der elektrischen Anlage ein passendes Standard-Messkonzept aus. Hiervon abweichende Konfigurationen bedürfen der Einzelfallprüfung und der Freigabe.
Sie benötigen einen befristeten Anschluss an unser Stromverteilernetz, maximal für zwei Jahre? Wir bieten Ihnen eine schnelle Lösung als Baustrom. Auch für Festbeleuchtungen, Schaustellerbetriebe, Messen und Märkte realisieren wir zeitnah einen befristeten Netzanschluss.
Beauftragen Sie ein eingetragenes Installationsunternehmen mit der Anmeldung. Über unsere Installateursuche finden Sie das passende Unternehmen in Ihrer Region.
Die Anmeldung zum befristeten Anschluss einreichen.
Zum vereinbarten Termin wird der durch das Installationsunternehmen bereitgestellte Übergabe- oder Anschlussschrank am festgelegten Anschlusspunkt angeschlossen und vom Messstellenbetreiber eine Messeinrichtung eingebaut.
Nach der Inbetriebsetzung des befristeten Netzanschlusses erhalten Sie eine Rechnung über die Netzanschlusskosten. Aktuelle Preise finden Sie in dem Dokument „Hinweise zum Baustromanschluss und Preise“.
Bitte beauftragen Sie vor dem ersten Strombezug einen Lieferanten Ihrer Wahl mit der Energielieferung.
Hinweise
Der Verteilerschrank ist so aufzustellen, dass dieser jederzeit für uns erreichbar ist. Achten Sie darauf, dass Unbefugte keinen Zugang haben und verschließen Sie den Verteilerschrank stets. Beachten Sie außerdem die Technischen Anschlussbedingungen der SachsenNetze.
Sie benötigen den Anschluss nicht mehr? Informieren Sie uns. Wir trennen diesen termingerecht vom Verteilernetz. Befristete Netzanschlüsse dürfen maximal zwei Jahre am Stromverteilernetz angeschlossen sein.
Sobald Ihre Anmeldung bei uns registriert wurde, erarbeiten wir die Netzanschlussvariante. Anschließend bieten wir Ihnen einen Netzanschlussvertrag an. Dieser beinhaltet entsprechend der Vorgaben der Niederspannungsanschlussverordnung unter anderem die Netzanschlusskosten, einen zu zahlenden Baukostenzuschuss sowie einen Lageplan mit der geplanten Leitungstrasse.
Sollten Sie als Anschlussnehmer nicht gleichzeitig auch der Grundstückseigentümer sein, benötigen wir dessen Zustimmungserklärung.
Nach Eingang der Vertragsbestätigung führen wir das Vorhaben zur Baureife und beauftragen eine unserer präqualifizierten Firmen mit der Bauausführung. Diese wird sich bezüglich der Details der Realisierung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Damit der Netzanschluss schnell und ohne Einschränkungen realisiert werden kann, sorgen Sie bitte dafür, dass
- der Bereich der geplanten Tiefbauarbeiten auf Ihrem Grundstück frei von Fahrzeugen, Gerüsten, etc. ist,
- ein geeigneter Platz für den Hausanschlusskasten/Hausanschlusssäule zur Verfügung steht,
- der Arbeitsbereich im Hausanschlussraum gut zugänglich ist, sofern eine Innenanschlusstechnik zum Einsatz kommt.
Mit der Fertigstellung Ihrer elektrischen Anlage sendet uns Ihr beauftragter Installateur die Fertigstellungsanzeige und den Inbetriebsetzungsauftrag zu. Bitte beachten Sie, dass die elektrische Anlage hinter dem Netzanschluss bis zur ersten Trennstelle nur durch uns oder auf Grundlage unserer Zustimmung durch Ihren Installateur in Betrieb gesetzt werden darf.
Sobald der zuständige Messstellenbetreiber die Messeinrichtung(en) eingebaut hat, können Sie den Netzanschluss nutzen.
Bei Stromentnahme aus unserem Verteilernetz kommt gemäß Niederspannungsanschlussverordnung ein Anschlussnutzungsverhältnis zwischen dem jeweiligen Anschlussnutzer und dem Netzbetreiber zustande.
Mit Abschluss der Leistungserbringung gemäß Netzanschlussvertrag senden wir Ihnen die Rechnung über die erbrachten Leistungen zu.
Sofern Sie die Nutzung des Netzanschlusses einstellen möchten, können Sie als Grundstückseigentümer die Stilllegung und auch den unmittelbaren Rückbau des Netzanschlusses mit uns vereinbaren. Informieren Sie uns per E-Mail um welchen Netzanschluss es sich handelt.
Bei Fragen zu Ihrem geplanten oder bereits beantragten Netzanschluss:
Sie möchten uns lieber vor Ort kontaktieren? Hier können Sie die für Sie zuständige Kontaktadresse herausfinden.
Service-Telefon
0800 0320010 (kostenfrei)
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr
Fragen zum Netzanschluss
0351 5630-27272
Gas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Wasser*: 0351 50178883
Fernwärme*: 0351 50178884
* im Auftrag der DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
Fragen zum Netzanschluss
Netzanschlussvorhaben@SachsenEnergie.de